Gattung: | Notocactus |
Art: | roseoluteus Dirk Jan van Vliet (1973) |
Heimat: | Uruguay (Department Rivera, bei Tranqueras auf Hügeln – in etwa 300 m Höhe, im Wald) |
Substrat: | Mineralische Standardmischung mit etwas Humus (Bims, Zeolith, Kies, Kieselgur, etwas Humus, in der Körnung 1-4 mm) |
Kultur in der Ruhezeit: | Nicht ganz trocken (etwa alle 4 Wochen etwas gießen), zwischen 8°C – 12°C |
Kultur in der Wachstumszeit: | Sonniger bis halbschattiger Standort im Gewächshaus, Frühbeet, regengeschützter Balkon oder Terrasse Standort eher so wählen, das ab der Mittagssonne die Pflanze etwas schattierter steht, direkte Morgen- und Abensonne wären perfekt Auf gute Luftbewegung achten – besonders ab den Mittagsstunden und hochsommerlicher Hitze am Nachmittag Normale und regelmäßige Wassergaben, im Zusammenhang mit warmer und trockener Witterung, bevorzugt auch etwas höhere Luftfeuchtigkeit, jedoch längere stehende Nässe im Substrat vermeiden Bei zu erwartenden kühlen und trüben Witterungsabschnitten, die Wassergaben verschieben |
Blütezeit: | Juni – August |
Synonyme: | Mittlerweile zugeordnet zu: Parodia mammulosa (Lemaire) Nigel Paul Taylor (1987) Notocactus herteri f. roseoluteus (van Vliet) Norbert Gerloff & Jožka Neduchal (2004) Notocactus herteri subsp. roseoluteus (van Vliet) Joël Lodé (2013) |